Was ist Verhaltenstherapie?
Die Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte und bewährte Methode der Psychotherapie. Sie hilft Menschen, belastende Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu verstehen und aktiv zu verändern.
Die Therapie basiert auf der Erkenntnis, dass unser körperliches Befinden, Denken, Fühlen und Handeln eng miteinander verbunden sind. Mithilfe gezielter Techniken lernen Patienten, sich diesen Zusammenhang zu Nutze zu machen und z.B. ungünstige Denkmuster zu erkennen und durch hilfreiche, konstruktive Alternativen zu ersetzen.
Die Verhaltenstherapie verfügt über eine große Zahl an Interventionen und Techniken, beispielsweise die Kognitive Umstrukturierung, Konfrontationstechniken, Imaginationsverfahren, Achtsamkeit- und Entspannungsverfahren, Rollenspiele und Verhaltensaktivierung.
Dadurch hilft die Verhaltenstherapie bei einer Vielzahl von psychischen Belastungen, darunter:
- Angststörungen & Panikattacken
- Depressionen & Antriebslosigkeit
- Stress & Burnout
- Zwangsstörungen & Phobien
- Somatoforme Störungen
Die Verhaltenstherapie bietet praktische, bewährte Wege zu mehr Lebensqualität – individuell, effektiv und nachhaltig.