Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit über 25 Jahren arbeite ich in der Schön Klinik Roseneck mit Gruppentherapie und habe dort neben themenoffenen Gruppen und ACT-Gruppen auch viele störungsspezifische Gruppen geleitet – darunter Gruppen für Patienten mit Depression, Angststörungen (Panikstörung, Agoraphobie, soziale Phobie), Burnout, Stressbewältigung, Essstörungen, Somatoforme Störungen und Zwangsstörungen. Diese langjährige Erfahrung hat mir gezeigt, wie wertvoll eine Kombination aus Einzel- und Gruppentherapie für den Therapieerfolg sein kann.
Während die Einzeltherapie den geschützten Raum für individuelle Prozesse bietet, ermöglicht die Gruppentherapie Austausch, soziale Unterstützung und die Anwendung therapeutischer Inhalte im sozialen Kontext.
Ich biete themenoffene Gruppen mit Schwerpunkten auf Depression, Angst, Zwang, Stress, Burnout und Somatoformen Störungen an. Die Teilnahme erfolgt flexibel – jederzeit, sobald ein Platz frei ist (halboffenes Gruppenkonzept).
Vorteile der Zusammenarbeit
✔ Ergänzung der Einzeltherapie – Patienten können in der Gruppe Erlerntes aus der Einzeltherapie reflektieren und vertiefen. ✔ Soziale Integration und Austausch – Die Gruppe fördert soziale Kompetenzen und reduziert Isolationstendenzen. ✔ Optimierte Therapieprozesse – Durch enge Abstimmung zwischen Einzel- und Gruppentherapie entsteht eine kohärente und zielführende Behandlung. ✔ Entlastung für Behandler – Die parallele Gruppentherapie kann die Versorgung effizienter gestalten und Wartezeiten für Patienten verkürzen.
Kollegiale Zusammenarbeit
Mein Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam eine Kombinationsbehandlung für Ihre Patienten zu ermöglichen. Gerne stehe ich für ein persönliches Gespräch oder einen kollegialen Austausch zur Verfügung!
Kontaktieren Sie mich – ich freue mich auf eine Zusammenarbeit!